function updateIframe() { var loc = window.location.search; iframe = document.getElementById('stattbuchung'); iframe.src = iframe.src +loc; }
Seit dem 10. 9. 2008 gelten für alle Fahrer im gewerblichen Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen der Klassen D1, D1E, D und DE die Vorschriften des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetzes. Diese Vorschriften gelten ebenfalls für Fahrer von Kraftfahrzeugen im Güterkraftverkehr der Klassen C1, C1E, C und CE.
Klasse D
Klasse DE
Klasse D1
Klasse D1E
Theorie
Praxis
Um eine Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE erwerben zu können, muss der Behörde mitgeteilt werden:
Diesem Antrag sind zusätzlich die folgenden Unterlagen beizufügen:
Als Profi-Fahrer müssen Sie:
Im Praxistraining Reiseverkehr lernen Sie alle relevanten Bereiche eines Omnibusunternehmens kennen.
Sie befördern Personen zu unterschiedlichen Reisezielen. Vor Fahrtantritt überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Bordgeräte und stellen die Funktions- und Verkehrssicherheit des Fahrzeuges sicher. Vor Fahrtbeginn verstauen Sie das Gepäck der Gäste im Laderaum oder Anhänger. Sie informieren die Reisenden über die Dauer und Besonderheiten der Strecke und erklären die Busausstattung.
Während der Fahrt orientieren Sie sich mithilfe von Navigationsgeräten und organisieren in regelmäßigen Abständen Rast- und Essenspausen, bei denen Sie Snacks und Getränke verkaufen.
Wenn Störungen auftreten, informieren Sie die Fahrgäste. Wenn es während der Fahrt zu Konflikten kommt, greifen Sie als Fahrer verantwortungsbewusst ein, gehen auf die Gäste ein und lösen schwierige Situationen freundlich, aber bestimmt.
Im Praxistraining Linienverkehr lernen Sie kennen, wie in einem ÖPNV-Unternehmen Personen im Linienverkehr befördert werden.
Vor Fahrtantritt überprüfen Sie als Fahrer die Funktionen des Fahrzeuges auf Betriebs- und Verkehrssicherheit. Als Busfahrer befahren Sie bestimmte Fahrstrecken und Linien und achten dabei auf die Einhaltung der Fahrplanzeiten.
An den Haltestellen nehmen Sie Fahrgäste auf und kontrollieren deren Fahrausweise. Sie verkaufen Fahrausweise und bedienen die elektronischen Kassensysteme. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Beratung der Fahrgäste.
Bei Störungen im Fahrbetrieb informieren Sie die Fahrgäste über Verspätungen, Störungsursachen und Abweichungen vom Fahrplan und geben Auskünfte über Anschlussmöglichkeiten. Nach Fahrtende erstellen Sie die vorgeschriebenen Aufzeichnungen über die Fahrt und rechnen eingenommene Fahrgelder bei der zuständigen Stelle ab.
Verkehrsakademie Franken GmbH · Heinrich-Stranka-Straße 8, 90765 Fürth · Telefon 0911-97 90 17 78 Mo-Fr von 8-17 Uhr · Ihre Fahrschule für Busse und Lkw.
Fahrschule für Fürth - Bus- und LKW-Führerschein · Fahrschule für Erlangen - Bus- und LKW-Führerschein · Fahrschule für Nürnberg - Bus- und LKW-Führerschein
Impressum · Datenschutz · Sitemap · Cookie-Einstellungen · Leitbild